Wasche den Bärlauch und schneide oder reiße ihn in grobe Stücke. Püriere ihn anschließend mit einem Teil vom angegebenen Wasser.
Vermische das Mehl mit der Stärke und etwas Salz und gieße dann den pürierten Bärlauch sowie das restliche Wasser dazu.
Damit der Teig gut vermischt wird und eine geschmeidige Konsistenz bekommt, "schlage" ihn kurz mit dem Kochlöffel, bis er zähflüssig ist.
Bringe Wasser in einem großen Topf mit Salz zum Kochen. Wenn das Wasser kocht, drehe die Hitze etwas zurück damit es nur mehr leicht köchelt (siedet).
Jetzt benötigst du eine Spätzlehobel oder ein Nockerlsieb. Durch das Sieb lässt du den Teig portionsweise in das Wasser "tropfen". Verwende dazu den Kochlöffel und verteile damit den Teig gleichmäßig auf das Sieb.
Lass die Spätzle solange köcheln bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Rühre dabei öfter um damit sie nicht auf den Boden sinken und festkleben.
Seihe die Spätzle dann durch ein Sieb ab und schrecke sie anschließend mit kaltem Wasser ab damit sie nicht zusammenkleben.
Zerdrücke mit einer Gabel den veganen Feta und serviere ihn anschließend mit den Nockerln.
Notizen
Extra Tipp: Damit aus den Spätzle ein sättigendes Hauptgericht wird, habe ich zuerst 2 Zwiebel in Stücke geschnitten und danach in Olivenöl glasig angedünstet. Dann kommen die Spätzle dazu und werden kurz mit den Zwiebeln angebraten. Zum Schluss habe ich den veganen Feta mit einer Gabel zerdrückt und die Spätzle gemeinsam mit einem frischen gehackten Bärlauch garniert.
Hast du das Rezept ausprobiert?Erwähne @pflanzlichgut damit ich deine Kreation sehen kann!