Vegane Kürbis Muffins mit Chocolate Chips! In diesem Beitrag erfährst du wie du die einfachen Muffins am schnellsten zubereitest, welche Zutaten du dafür benötigst sowie hilfreiche Tipps rund um das Rezept. Für die veganen Muffins benötigst du entweder ein Muffinbackblech oder Muffinformen aus Papier.
Infos & Tipps zu den veganen Kürbis Muffins:
Vegane Kürbis Muffins ohne Zucker: Statt Zucker habe ich bei diesem Rezept auf Ahorn Sirup zurückgegriffen, denn er harmoniert super mit dem Kürbispüree im Teig. Wenn du aber keinen Ahorn Sirup magst, kannst du stattdessen Agaven Dicksaft oder Dattel Sirup verwenden.
Solltest du keine Schokodrops zu Hause haben, kannst du auch eine Backschokolade in Stücke hacken und diese dem Teig untermischen.
Kürbispüree ganz einfach selber machen
Selbstgemachte Sachen schmecken doch immer am besten, oder? Wenn du die Muffins mit deinem eigenen Püree zubereiten willst, dann habe ich einen tollen Beitrag, bei dem ich dir erkläre, wie du das Kürbispüree selber machen kannst.

So machst du die veganen Kürbis Muffins in nur einer Schüssel:
- Vermische zuerst alle trockenen Zutaten (Mehl, Zimt, Backpulver und Natron) in einer Schüssel.
- Gib nun nach und nach Kürbispüree, Ahron Sirup, Öl und Milch zum Teig und vermenge die Zutaten gut mit einem Schneebesen.
- Mische zum Schluss noch die Schokostücke zum Teig.
- Nimm ein gefettetes Muffinbackblech oder Muffinformen zur Hand. (Oder gib die Muffinförmchen in ein Muffinbackblech damit die Muffins ihre Form behalten).
- Befülle die Formen gleichmäßig mit dem Teig.
- Streue noch Schokostückchen auf die Muffins bevor du sie backst.
- Backe die Muffins in einem vorgeheizten Backblech bei 180°C für 20 Minuten.
Tipps für tolle Muffins ohne großen Backaufwand:
Bei mir kommt oft das Problem vor, dass die Muffinpapierformen die ich zu Hause habe vom Material her sehr dünn sind. Dadurch werden die Muffins beim Backen eher breit und unförmig. Mein Tipp hier ist, die Papierformen direkt in das Muffinbackblech zu geben und den Teig dann dort einzufüllen. Somit hast du schön geformte Muffins und ein relativ sauberes Muffinbackblech – eine Win-Win-Situation also.
Noch mehr Desserts für dich!
Wenn du ein weiteres Kürbis-Dessert zubereiten möchtest, dann probiere unbedingt den saftigen und veganen Kürbiskuchen aus. Der Kuchen wird zusätzlich mit einer erfrischenden Zitronen-Creme serviert.
Bist du auf der Suche nach weiteren Muffin-Rezepten?
Dann kann ich dir nur die veganen Karotten Muffins empfehlen. Sie werden mit Vollkorn Mehl und Mandeln gebacken und passen, genauso wie die veganen Apfel-Zimt Muffins (mit knusprigen Streusel) als Allrounder das ganze Jahr über gut.
Wenn du’s lieber schokoladig magst, dann solltest du die veganen Marmor Muffins ausprobieren. Sie werden zusätzlich mit einer köstlichen Schokoladenglasur übergossen.
Vegane Kürbis Muffins
Kochutensilien
- Muffinbackformen oder Muffinbackblech
- Schüssel
- Schneebesen
Zutaten
- 200 g Weizen Mehl, Vollkorn oder weißes Mehl
- 2 TL Zimt, gemahlen
- 2 TL Backpulver Optional: Weinstein Backpulver
- 0,5 TL Natron
- 120 g Kürbispüree, ungezuckert
- 50 g Ahorn Sirup
- 50 ml Sonnenblumen- oder Rapsöl raffiniert
- 150 ml Pflanzen Milch deiner Wahl
- 100 g Schokoladendrops oder Kochschokolade gehackt (mind. 60 % Kakaoanteil), vegan
Anleitung
- Vermische zuerst alle trockenen Zutaten (Mehl, Zimt, Backpulver und Natron) in einer Schüssel.
- Gib nun nach und nach Kürbispüree, Ahron Sirup, Öl und Milch zum Teig und vermenge die Zutaten gut mit einem Schneebesen.
- Mische zum Schluss noch die Schokodrops unter den Teig.
- Nimm nun ein gefettetes Muffinbackblech oder Muffinformen zur Hand. (Oder gib die Muffinförmchen in ein Muffinbackblech damit die Muffins ihre Form behalten).
- Befülle die Formen gleichmäßig mit dem Teig.
- Streue noch Schokostückchen auf die Muffins bevor du sie backst.
- Backe die Muffins in einem vorgeheizten Backblech bei 180°C für 20 Minuten.
Wie hat dir der Beitrag für „vegane Kürbis Muffins“ gefallen? Bewerte das Rezept oder schreibe einen Kommentar, damit kannst du den Blog am besten unterstützen. Für noch mehr Desserts schau doch bei der Dessert-Seite nach und lass dich inspirieren.