Mit nur 3 Zutaten kannst du dein veganes Marzipan selber machen! In diesem Beitrag zeige ich dir wie du das vegane Marzipan in nur 20 Minuten selber herstellen kannst. Dafür benötigst du einen Cutter oder eine Küchenmaschine. Im Beitrag findest du aber auch einen Tipp, wie du das Marzipan ohne den Küchengeräten zubereiten kannst.
Tipp: Verarbeite das Marzipan gleich weiter und backe diese köstlichen und veganen Marzipan Plätzchen!
Diese Zutaten brauchst du um das Marzipan selber zu machen (ohne Rosenwasser)
Die Hauptzutaten sind:
- blanchierte Mandeln, ganz oder gerieben
- Staubzucker/Puderzucker
- Wasser
Ich würde dir raten, ganze Mandeln zu kaufen und diese selber zu mahlen. Somit wird das Marzipan frisch zubereitet und du kannst die Mandeln feiner mahlen als die bereits geriebenen aus dem Supermarkt. Solltest du keine Möglichkeit haben die Mandeln selbst zu mahlen, kannst du natürlich die bereits geriebenen kaufen. Es kann jedoch sein, dass das Marzipan eine etwas gröbere/körnigere Struktur hat. Dies beeinträchtigt den Geschmack aber keinesfalls.
Wenn du keine blanchierten, also weißen Mandeln kaufen kannst, verwende Mandeln mit Schale. Das Marzipan wird dadurch nur etwas brauner. Solltest du doch gerne Rosenwasser verwenden, dann ersetze das Wasser durch das Rosenwasser.
Hier noch eine kleine Erklärung zum Thema Marzipan:
Das Rezept, das du hier siehst beschreibt eigentlich die klassische Marzipan-Rohmasse. Diese ist vegan und besteht zu 2 Teilen aus Mandeln und zu einem Teil aus Zucker. Dem Marzipan, das wir im Supermarkt kaufen und auch zum Modellieren verwenden wurde zusätzlich noch mehr Zucker hinzugefügt (das „richtige“ Marzipan). Natürlich kannst du die Rohmasse zur Weiterverarbeitung und zum Modellieren verwenden. Die Angaben im Rezept reichen für etwa 300g Marzipan.
Die Zubereitung:
Zum Mahlen der Mandeln brauchst du eine Küchenmaschine oder einen Cutter. Beachte dabei, sie nicht zu lange zu mahlen, denn dann kann das Öl austreten und das erschwert die Verarbeitung. Gib zu den gemahlenen Nüssen noch den Zucker und das Wasser und knete alles so lange bis du eine einheitliche Masse hast. Das Kneten kann schon ein wenig dauern und eventuell anstrengend sein. Vor allem am Anfang wirkt es so, als würden sich die Zutaten nicht verbinden. Mit ein wenig Durchhaltevermögen schaffst du das bestimmt!
Man kann Marzipan auch ohne Zucker machen! Verwende dafür einen Zuckerersatz wie z.B. Xylit oder Erythrit. Diesen musst du im Cutter oder Standmixer fein mahlen (oder in Puderzucker-Form kaufen) bevor du ihn mit den Mandeln verknetest. Alternativ kannst du auch versuchen das Marzipan mit einem Sirup zuzubereiten: Verwende dazu Dattelsirup oder Agaven Dicksaft. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber ich würde nach und nach etwas von dem Sirup zu den gemahlenen Mandeln kneten bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Mach das beste aus deinem veganen Marzipan!
Das selbst gemachte Marzipan kannst du super in weitere Desserts wie diese veganen Marzipan Plätzchen verwandeln. Die Kekse sind vor allem in der Weihnachtszeit sehr beliebt, da sie etwas gesünder sind und das Rezept super einfach ist.
Weiters kann ich dir noch das Rezept für die veganen Marzipan Pralinen empfehlen. Sie enthalten außerdem Cranberries und Kaffee und werden anschließend mit Schokolade umhüllt.
Marzipan selber machen
Kochutensilien
- Cutter, Küchenmaschine oder Standmixer Optional
Zutaten
- 200 g Mandeln blanchiert
- 100 g Staubzucker/Puderzucker
- 2 EL Wasser
Anleitung
- Zuerst musst du die Mandeln fein mahlen. Dazu brauchst du eine Küchenmaschine oder einen Cutter. Beachte, dass du sie nicht zu lange mahlst damit das Öl nicht austritt.
- Gib zu den gemahlenen Nüssen noch Zucker und Wasser und knete sie mit deinen Händen solange bis du eine einheitliche Masse hast. Dieser Schritt kann einige Minuten dauern (also nicht entmutigen lassen, wenn sich in den ersten Sekunden keine einheitliche Masse bildet).
Notizen
Hat dir der Beitrag für die Herstellung von Marzipan gefallen? Bewerte das Rezept oder schreibe einen Kommentar, so kannst du den Blog am besten unterstützen. Bei den veganen Basics findest du noch mehr Beiträge für die Herstellung vom Hefeteig bis zum veganen Parmesan.